Wissenswertes

Über Willenskraft und Gelassenheit

Willenskraft wird oft überbewertet!

Die Forschung zeigt, dass wir Menschen nur ca. 15 Minuten Willenskraft jeden Tag aufbringen können.

Deshalb ist es besonders wichtig, damit bewusst umzugehen.

 

Folgende zwei Beispiele verdeutlichen das:

Wenn wir im Büro den ganzen Tag an einem Teller voller Süßigkeiten vorbei laufen und uns verwehren, davon zu nehmen, verbrauchen wir unbewusst eine Menge unserer Willenskraft.

Oder wir haben eine lange To-do-Liste mit vielen anstrengenden und ungeliebten Aufgaben für den Tag gemacht, dann kostet uns jeder einzelne Punkt mehr Willenskraft als wir zur Verfügung haben.

 

Auf diese Weise verpufft unbewusst viel Willenskraft und behindert unseren Erfolg.

Also ist nicht die Menge an Willenskraft das Entscheidende, sondern wie wir unsere Willenskraft bewusster und optimaler einsetzen.

Und das macht den Erfolgreichen so erfolgreich.

 

Wie können wir also die Menge an Willenskraft optimal nutzen?

Schauen wir uns den Stress in unserem Leben an und entwickeln bewusst einen neuen, leichteren Umgang mit herausfordernden Situationen. Mit jeder kreativ gelösten Belastung sorgen wir aktiv dafür, dass sich im Gehirn neue neuronale Wege bilden, die uns gut tun. Mit jedem Begehen dieser neuen Pfade tragen wir dazu bei, dass sie breiter werden und schließlich die alte „Stress-Autobahn“ ersetzen. Unser Stress reduziert sich, weil automatisch der einfachere Weg gewählt wird. Unsere Willenskraft wird also hier nicht mehr verbraucht. Wir können sie dann für neue Situationen bewusst und optimal nutzen.

 

Ein Weg zur Gelassenheit

Sich auf Herausforderungen aktiv vorbereiten! Willenskraft bewusst für neue Wege nutzen!

Forschungen belegen, dass wir gelassener und stressresistenter werden, wenn wir meditieren oder die Übungen aus dem Achtsamkeitstraining (Mindfulness Based Stress Reduktion) aktiv praktizieren. Nach dem oben genannten Prinzip wird auch hier aus dem neu angelegten Pfad eine leicht befahrbare „Autobahn“, auf der man „Gelassenheit“ erreicht.

 

Unser Gehirn ist flexibel und entwickelt sich in die Richtung, die wir besonders häufig nutzen. Stress oder Gelassenheit.

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.”

Franz Kafka